![]() |
In den letzten Jahren haben sich im Forstrevier Pfannenstiel-Süd verschiedene Problempflanzen stark ausgebreitet. Diese sogenannten invasiven Neophyten sind bei uns nicht einheimische Pflanzenarten, die sich stark im Siedlungsraum und in der Landschaft wie z.B. dem Wald ausbreiten. Sie verursachen in Naturschutzgebieten, in der Land- und Forstwirtschaft aber auch im Gesundheitswesen Probleme und Kosten. Die invasiven Neophyten sind sehr konkurrenzstark und verdrängen die einheimischen Pflanzenarten. So breitet sich z.B. das drüsige Springkraut im Wald aus und muss mühsam von Hand gejätet werden. |
Die schweizerische Kommission zur Erhaltung der Wildpflanzen (www.Infoflora.ch) hat eine schwarze Liste der Invasiven Neophyten erstellt:
Schwarze Liste
Folgende gebietsfremde Pflanzen verhalten sich invasiv im Gebiet des Pfannenstiels:
- Springkraut
- Sommerflieder
- Kirschlorbeer
- Japanischer Staudenknöterich
- Essigbaum
- Falsche Akazie, Robinie
- Armenische Brombeere
- Kanadische Goldrute
- Späte Goldrute
- Henrys Geissblatt