Wanderweg bleibt teilweise gesperrt
Im April 2025 ist eine grosse Esche ohne Sturm o.ä. auf den öffentlichen Wanderweg im Dorfbachtobel gestürzt. Als Sofortmassnahme wurden die Tobelwege gesperrt. Im Anschluss zeigten Begehungen durch einen Förster, dass mehrere Eschen diesen Frühling nicht – wie erwartet – Austreiben. Die Stabilität der kranken Bäume ist eingeschränkt, weshalb ein plötzliches Umfallen ohne Fremdeinwirkung nicht ausgeschlossen ist. Die kranken Bäume wurden durch den Förster markiert und mit einer Forstunternehmung und einer Helikopterfirma die Fällung geplant sowie die notwendige Sonderbewilligung für den Holzschlag beim Kanton eingeholt. Der Kanton Zürich ist der Betreiber des Tobelwanderwegs.
Im Kanton Zürich – wie auch in vielen anderen Regionen – dürfen während der Schonzeit grundsätzlich keine Bäume gefällt oder stark zurückgeschnitten werden. Die Schonzeit dauert im Kanton Zürich typischerweise vom 1. März bis 31. Juli. Der Hauptgrund dafür ist der Schutz von brütenden Vögeln und anderen Wildtieren, die in dieser Zeit ihre Jungen grossziehen. Die optimale Zeit für Holzschläge ist im Winter. Dann befinden sich die meisten Pflanzen und Tiere in der Vegetationsruhe, was die Beeinträchtigung der Tierwelt minimiert. Zudem ist der Boden oft gefroren, wodurch Schäden an der Umgebung reduziert werden können. Der nun geplante Holzschlag erfolgt ausserhalb der Saison für Holzschläge, damit ein Teil des Wanderwegs wieder begehbar ist und das Tobel etappenweise zugänglich wird. Das Gebiet gilt als wichtiges Naherholungsgebiet für die Bevölkerung wie auch für die Bewohner des nahegelegenen Alterszentrums Platten. Der Gemeinde ist es ein Anliegen, den Zugang zum Tobel – zumindest teilweise – rasch zu ermöglichen.
Insgesamt werden als Sofortmassnahme nun rund 25 kranke oder bereits abgestorbene Eschen und andere instabile Bäume im Dorfbachtobel gefällt. Der Sicherheitsholzschlag wird vom stellvertretenden Revierförster des Forstreviers Pfannenstiel Süd organisiert. Die grossen Bäume werden an einem geeigneten Ort in der Nähe zwischengelagert, bevor sie später weiterverarbeitet werden.
Nach Abschluss des ersten Holzschlags wird der Wegabschnitt zwischen «Plattenstrasse» und der «Wampflen» geöffnet. Gesperrt bleiben die Wegabschnitte zwischen dem Alterszentrum Platten und dem Weiher im Tobel sowie die Wegabschnitte zwischen dem Weiher und der Burgruine. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 31. Dezember 2025.
Eine Aufforstung im Tobelwald ist nicht notwendig, da die bereits vorhandene Naturverjüngung den Platz der gefällten Bäume einnehmen wird.